
28
OmniViewIP 5216K/5232K
KAPITEL
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 5
6
FERNZUGRIFF
4
Auf einen Ziel-Server zugreifen
Melden Sie sich, wie auf Seite 16 erklärt, an der Web-Schnittstelle an. Die
Web-Schnittstelle wird auf der Seite „Targets" (Ziele) geöffnet (s. Abb. 14
auf Seite 16). Klicken Sie auf das gewünschte Ziel oder serielle Gerät in
der Spalte mit den Servernamen, um eine Verbindung mit einem Ziel/Gerät
herzustellen. (Sie erhalten keinen Zugriff auf einen Server, der von einem
anderen Benutzer verwendet wird.) Das Fenster des Ziels/Geräts erscheint
innerhalb des Fensters einer Remote-Konsole.
Hinweis! Für einen Benutzer erscheinen nur zulässige Ziele auf der Ziele-
Seite. Auf Abbildung 27 wird ein Fenster der Remote-Konsole angezeigt.
Abb. 27 Remote-Konsolenfenster
Auf der Remote-Konsole befinden sich folgende Elemente:
Servername – Die aktuelle Server-ID kann jederzeit unter „Server name” im
Internet Explorer überprüft werden.
Titelleiste.
Symbolleistensymbol – Dies ist die verkleinerte Symbolleiste, über welche
Sie das System schalten und konfigurieren können.
Remote-Sitzungssymbol – Gehen Sie mit der Maus über das Symbol,
um sich Informationen über den derzeit verwendeten Server, die
Verbindungszeit und den Bildschirmmodus anzusehen.
HINWEIS: Wenn ein Benutzer eine Verbindung zu einem Ziel-Gerät mit
höherer Bildschirmauflösung als dem lokalen Computer herstellt, zeigt das
Fenster des entfernten Benutzers einen Teil des Bildschirms des Zielgeräts
an. Über die Bildlaufleiste kann der Rest des Bildschirms angezeigt werden.
Der Benutzer kann sich den ganzen Bildschirm ansehen, indem er die
Auflösung auf dem Zielgerät, dem lokalen Computer
oder beiden anpasst.
Comentarios a estos manuales